Freitag, 4. Februar 2011

Nicht vergessen: Am 14. Februar ist Valentinstag!



Warum der Liebsten zum Valentinstag nicht einmal ein Schmuckstück schenken? Neben handgefertigten Kreationen finden Sie bei mir unter anderem auch eine Basiskollektion aus Silber. Außerdem mache ich Ihnen gerne Vorschläge, wie man aus Omas Erbstück ein passendes Schmuckstück für die Frau Ihres Herzens macht.

Was haben ein Hund und ein geerbter Trauring gemeinsam?


Kosenamen haben oft eine ganz besondere Geschichte, und der Name an sich lässt Außenstehende nicht immer auf den Besitzer schließen. In diesem Fall handelt es sich um einen Mann, der auf den Kosenamen "mein Hund" hört.

Er bekam drei sehr feine, geerbte, umgearbeiteten Eheringe von seinen Eltern zur Hochzeit. Das neue, alte Schmuckstück sollte an die Eheringe erinnern und einen Bezug zu seinem Kosenamen haben. Daher habe ich Eltern vorgeschlagen, die Ringe einzuschmelzen und einen neuen Ring aus dem Gold anzufertigen, um dann im Anschluss
einen Hundekopf einzuarbeiten.

Die Sonne meines Herzens stets mit dabei


Diesen Anhänger für eine Uhr habe ich als Geschenk für ein Paar gefertigt: Sie ist die Sonne seines Herzens. Diese Redewendung war die Basis meines Entwurfes für einen Anhänger, den sie ihrem Freund schenken wollte. Dieser sollte ihn stets an sie errinnern, wenn er ihn an einer Uhrkette bei sich trägt.
Im Mittelpunkt meines Entwurfs steht ein Granat, der auch den Mittelpunkt einer von mir angefertigten goldenen Sonne bildet. Am Ende einer ihrer Strahlen funkelt dazu auch noch ein kleiner Brillant.

Samstag, 9. Oktober 2010

Uhrgehäuse raus, Aquamarin rein - fertig ist das neue Armband


So manches ehemals geliebte Schmuckstück führt inzwischen ein einsames Dasein in Ihrer Schmuckschatulle? Kommen Sie zu mir, ich arbeite Ihren Schmuck um!
So wie in diesem Fall: Die Besitzerin trug eine ältere Armbanduhr kaum noch, sie gefiel ihr nicht mehr so richtig. Doch das Armband war zu schade, um eingeschmolzen zu werden. Daher haben wir gemeinsam überlegt, wie das Schmuckstück aussehen könnte, damit sie es wieder gerne trägt. Hier sehen Sie nun meinen Entwurf, den ich inzwischen auch umgesetzt habe: Ich ersetzte das Uhrgehäuse durch ein Rondell aus Gold mit einem 4,65 karätigen Aquamarin in der Mitte.

Mittwoch, 22. September 2010

Anhänger: Alt & Neu gekonnt kombiniert



Die Kundin hatte den unteren kleinen Jugendstilanhänger, doch dieser war ihr zu unscheinbar. Ihr Wunsch: Der Anhänger sollte optisch vergrößert und mit einem schwarzen Stein kombiniert werden. Daher habe ich ihr vorgeschlagen, ein Schieferstück mit Brillant-Fassung zu nehmen, und diesen mit einen Rahmen aus Weißgold zu versehen. Durch die dreieckige Form weist der Schiefer wie ein Pfeil auf den kleineren Jugendstilanhänger, der durch ein bewegliches Scharnier mit diesem verbunden ist. Das Ergebnis gefiel der Kundin sehr gut.

Dienstag, 15. Juni 2010

Die wunderbare Wandlung eines Goldstücks



Wer kennt nicht den Brauch des Zinngießens an Silvester? Ähnlich entstand dieser Anhänger. Das Gold einer Zahnkrone wurde von mir eingeschmolzen. Dann habe ich das Gold, so wie es als Nugget erstarrte als Basis für ein neues Schmuckstück verwendet. Als erstes setzte ich nun eine geschlossene Fassung für den Billanten in den Nugget ein, und dann fügte ich als Kettenführung eine Schlaufe aus Gold hinzu. Fertig war der Anhänger.

Clipohrringe in Weiß- & Gelbgold mit Brillanten



Wer keine Ohrlöcher hat, aber trotzdem gerne Ohrringe trägt, hat es oft schwer: Denn schöne Clip-Ohrringe mit gutem Tragekomfort sind eher selten zu finden. Hier hatte eine Kundin ein Paar, dass nicht gut saß und auch optisch eine Aufwertung erfahren sollte. Da sich aus dieser Basis nichts mehr machen ließ, wurden die Ohrringe eingeschmolzen, und das Gold als Basis für den neuen Schmuck verwendet. Die neuen Ohrringe sollten einen Gelbgoldrand haben und in der Mitte eine Weißgoldronde mit eingefassten Brillanten. Für den besseren Tragekomfort habe ich eine andere Clip-Mechanik verwendet, die besser am Ohr hält.