Mein Name ist Josef Kuhlmann. Ich bin Goldschmiedemeister und habe ein eigenes Geschäft in der Osnabrücker Altstadt. In diesem Blog berichte ich über meine Arbeit und präsentiere ausgewählte, handgefertigte Stücke. Sie sind bei mir an der richtigen Adresse, wenn Sie Trauringe oder Eheringe, Kettenanhänger, Ketten, Colliers, Ringe oder Ohrringe suchen. Aber auch besondere, handgefertigte Einzelstücke. Kommen Sie einfach mal vorbei.
Posts mit dem Label Trauringe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Trauringe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 6. September 2012
Schmuck in Schweißtechnik
Wer etwas von Schweißarbeiten hört, denkt automatisch an Stahlwerke, Werften, Auto- oder Metallwerkstätten, an große Gerätschaften und unhandliche Schutzkleidung. Doch Schweißen kann für filigrane Kunstwerke genutzt werden. Ein Profi in Sachen künstlerischer Schweißarbeit ist der Goldschmiedemeister Josef Kuhlmann. Seine Werkstatt im Heger Tor Viertel ist eine der wenigen Anlaufstellen, die es für Liebhaber von Schmuck in Schweißtechnik im Osnabrücker Land gibt.
„Man braucht schon einiges an Übung, bis man die Technik beherrscht und selbst dann hat sie immer noch etwas von einem Verbanque-Spiel“, weiß Kuhlmann. Das liegt nicht nur daran, dass der Goldschmiedemeister dabei oftmals gleich zwei Schweißgeräte handhaben muss: Mit der großen Flamme wird das Werkstück glühend gehalten und mit einer kleineren werden gezielt einzelne Bereiche verflüssigt. Denn darauf kommt es bei dieser Technik an: Einerseits muss das Material – in der Regel Gold oder Silber – flüssig sein, um die gewünschte Optik zu erreichen. Andererseits darf das künftige Schmuckstück natürlich natürlich nicht als Ganzes so flüssig werden, dass es komplett seine Form verliert. Den richtigen Mittelweg zu finden, das ist die Kunst und dabei reagiert jedes Material anders. Als ob das nicht schon reichen würde, muss Kuhlmann beim Anfertigen seiner Kreationen auch noch bedenken, dass sich das Material beim Erkalten wieder zusammen zieht.
Doch der Goldschmied erlernte die Schweißarbeit schon vor über vierzig Jahren in seiner Lehrzeit und kennt sich damit aus. Vor einigen Jahren entdeckte er die Technik neu und entwickelte seit dem seinen ganz eigenen Stil. Dieser ist inzwischen auch so etwas wie ein Markenzeichen von ihm geworden . Ganz gleich, ob Kunden ein altes, vielleicht geerbtes Schmuckstück in dieser Technik umgearbeitet haben möchten oder eine neue Kreation nach eigenen Vorstellungen ordern, Kuhlmann setzt die Ideen seiner Kunden um und kann ihnen anschließend Einzelstücke überreichen, die garantiert so kein anderer trägt.
„Gerade habe ich ein paar ganz individuelle Eheringe angefertigt. Zu meinem Repertoire gehören aber auch Ohrringer, Anhänger oder die beliebten Bandringe in Schweißtechnik“, so Kuhlmann. Viele Kunden gefielen vor allem die Gestaltungsmöglichkeiten und die Individualität der Schmuckstücke.
Freitag, 8. April 2011
Traumhaft schön: Individuelle Trauringe auch für schmalere Budgets

Während die Traumhochzeit nur einen Tag lang dauert, begleiten die Trauringe Eheleute im besten Fall ein Leben lang. Daher werden diese Schmuckstücke meist mit besonderer Sorgfalt ausgewählt. Oft haben die künftigen Ehepartner auch ganz genaue Vorstellungen, wie ihre Ringe aussehen sollen. Doch komplette Einzelanfertigungen in Handarbeit haben ihren Preis. Eine gute Alternative dazu sind Ringrohlinge. Sie bieten ebenfalls eine Vielzahl an Möglichkeiten, was die Oberflächengestaltung angeht oder auch den Einsatz von Schmucksteinen oder Gravuren.
Freitag, 28. Mai 2010
Individuelle Trauringe für den Start in die gemeinsame Zukunft

Wer Trauringe kauft, geht erst einmal davon aus, sie lange zu tragen. Über einen schlechten Kompromiss ärgert man sich daher im Zweifelsfall noch Jahre lang. Deshalb ließen sich die Besitzer dieser Trauringe dieselben nach ihren eigenen Vorstellungen individuell anfertigen. Schlicht und trotzdem lebendig sollten sie sein, nichts von der Stange und ohne Stein: Dank des Kontrastes der glatten und der struktuierten Flächen sind die Ringe nun einerseits Hingucker, aber andereseits aber auch zeitlos schön.
Dienstag, 23. Juni 2009
Für immer und ewig
Abonnieren
Posts (Atom)